19.8.25

Zombie Kampagnen in Google Ads: So erweckst du „tote“ Produkte zum Leben

Fabian Bauer
SEM & CRO Manager
Inhaltsverzeichnis
Möchtest du Unterstützung beim Aufsetzen deiner Google Ads Kampagne?
Hier klicken
Nicht jedes Produkt in einem Online-Shop bekommt in Google Ads die Aufmerksamkeit, die es verdient. Manche Artikel erhalten kaum Impressionen oder Klicks und gelten daher im System als „tot“. Genau hier setzt die Zombie Kampagne an: Mit einer cleveren Strategie lassen sich diese Produkte gezielt wiederbeleben, um ihr verborgenes Potenzial auszuschöpfen.

{{divider}}

{{divider}}

Was ist eine Zombie Kampagne?

Eine Zombie Kampagne beschreibt eine spezielle Google Ads Kampagne, mit der man Produkte bewirbt, die im Algorithmus untergehen und kaum Reichweite haben. Mit kleinem Budget und gezielten Einstellungen werden diese Artikel getestet, um herauszufinden, ob sie trotzdem Kundeninteresse wecken. Besonders bei großen Shops mit über 100 Produkten lohnt sich dieser Ansatz, da oft ein erheblicher Teil des Sortiments unbeachtet bleibt.

{{divider}}

Wie funktioniert die Zombie Kampagne?

1. Identifikation der „toten“ Produkte

Zuerst wird im Google Ads Account geprüft, welche Produkte kaum oder gar keine Impressionen erhalten. Hier kommt ein Google Ads Script ins Spiel:

  • Das Script scannt automatisch das Sortiment.
  • Alle Produkte ohne Sichtbarkeit landen direkt in einem Google Sheet.

2. Integration ins Merchant Center

Das Google Sheet dient anschließend als Subfeed im Google Merchant Center.

  • Dort versiehst du die betroffenen Produkte mit einem benutzerdefinierten Label, zum Beispiel „Zombie“.
  • Mit einer Attributregel stellst du sicher, dass alle Produkte aus dem Zombie-Sheet dieses Label automatisch bekommen.

3. Aufsetzen der Kampagne in Google Ads

Jetzt können die markierten Produkte in einer separaten Shopping-Kampagne beworben werden:

  • Manuelle CPC-Gebote: So bleibt das Budget unter Kontrolle und unnötige Ausgaben werden vermieden.
  • Geringes Budget: Die Kampagne dient in erster Linie als Testlauf.
  • Mittlere bis niedrige Priorität: Damit konkurriert die Zombie Kampagne nicht mit besser laufenden Kampagnen.

{{divider}}

Wichtige Tipps für die Umsetzung

  • Regelmäßige Kontrolle: Einmal pro Woche prüfen, ob Produkte Impressionen und Klicks bekommen.
  • Technische Umsetzung im Blick behalten: Scripts, Sheets und Subfeeds müssen sauber aufgesetzt sein.
  • Laufende Optimierung: Produkte, die auch in der Zombie Kampagne nicht performen, sollten aussortiert werden.

Autorenbox

Hi, ich bin Fabian und unterstütze  Shopify-Shops. Mein Fokus liegt dabei auf zwei Bereichen: der Optimierung von Onlineshops und der gezielten Traffic-Generierung über Google. Und wenn zwischen Kundenprojekten noch etwas Zeit bleibt, teile ich hier im Blog praktische Tipps – direkt aus der Praxis für die Praxis.

Fabian Bauer Headshot
Fabian Bauer
SEM & CRO Manager für Shopify

Shopify Kosten Rechner

Gib deine Spezifikationen ein und erhalte den zukünftigen Preis für deinen Shop. Shopify bietet verschiedene Pläne für unterschiedliche Bedingungen. In der Praxis sind die Kosten für einen Shopify-Onlineshop höher als die monatlichen Abonnementgebühren.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Empfohlener Plan: Shopify Plus

Monatliche Kosten: ab 2500 €
Jährliche Kosten bei Vorauszahlung (20% Rabatt): 100 €
Transaktionsgebühren: Keine