5.3.25

Push vs. Pull Marketing

Fabian Bauer
SEM & CRO Manager
Inhaltsverzeichnis
Jetzt über deine Strategie sprechen?
Hier klicken
Pull-Marketing zielt darauf ab, Kund:innen durch ansprechende Inhalte und eine starke Markenpräsenz aktiv anzuziehen, sodass sie von sich aus Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen zeigen (z.B. SEO, Content-Marketing). Push-Marketing hingegen setzt auf proaktive Maßnahmen, um Produkte direkt vor die Kund:innen zu bringen und deren Aufmerksamkeit zu erregen, häufig durch Direktmarketing (z.B. Social Media Advertising, Influencer-Marketing).

pull vs push marketing

{{divider}}

Was ist Pull-Marketing?

Pull-Marketing ist eine Strategie, bei der Unternehmen versuchen, potenzielle Kund:innen durch interessante Inhalte und eine starke Präsenz anzuziehen. Dabei positioniert man sich dort, wo potenzielle Kund:innen aktiv nach einer Lösung suchen, die das Unternehmen bieten kann. Das umfasst unter anderem Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Marketing sowie gezielte SEA-Kampagnen für spezifische Keywords.

{{divider}}

Was ist Push-Marketing?

Push-Marketing hingegen ist eine Strategie, bei der Unternehmen aktiv Produkte oder Dienstleistungen bewerben, um die Aufmerksamkeit der Kund:innen zu erregen. Typische Kanäle dafür sind Social Media Advertising auf Plattformen wie Meta, TikTok und Co., Influencer-Marketing sowie direkte Werbeformate wie Display-Anzeigen.

{{divider}}

Welche Strategie ist die bessere?

Es gibt nicht die eine perfekte Strategie, da die Wirksamkeit stark von Produktart, Zielgruppe und dem individuellen Kaufverhalten abhängt. Nutzer:innen benötigen durchschnittlich etwa 8 Touchpoints, bevor es zu einer Conversion kommt. Daher ist oft eine Kombination aus Pull- und Push-Marketing sinnvoll. Gezielte Conversion Rate Optimierung und kompetente E-Commerce-Beratung können hier entscheidend sein, um die passende Strategie zu finden und erfolgreiche Resultate zu erzielen.

{{divider}}

Was sind Beispiele für Pull-Marketing?

Suchmaschinenoptimierung (SEO): SEO umfasst die strategische Anpassung von Website-Inhalten, Struktur und Technik, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Ein SEO Freelancer könnte dabei helfen, die Webseite für relevante Suchbegriffe zu optimieren und das Google-Ranking zu steigern.

Suchmaschinenwerbung (SEA): Durch bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen wie Google Ads positioniert man sich gezielt für bestimmte Keywords.

Organisches Social-Media-Marketing (SMM): Durch regelmäßige Posts und Interaktionen auf Social-Media-Plattformen versucht man, organisch Reichweite und Engagement aufzubauen.

Preissuchmaschinenmarketing (PSM): Durch gezielte Platzierung in Preissuchmaschinen wie Idealo oder billiger.de versucht man, preisbewusste Kund:innen anzusprechen.

{{divider}}

Was sind Beispiele für Push-Marketing?

• Social Media Advertising (SMA): Durch bezahlte Anzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Meta oder TikTok erreicht man gezielt seine Zielgruppe.

• E-Mail Marketing: Durch den Versand gezielter E-Mails an Abonnent:innen versucht man, sie zu informieren oder zum Kauf zu bewegen.

Influencer Marketing: Durch Zusammenarbeit mit Influencern nutzt man deren Reichweite und Glaubwürdigkeit, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.

Display Advertising: Durch grafische Anzeigen auf Websites oder in Apps erreicht man potenzielle Kund:innen.

Online Public Relations: Durch gezielte PR-Maßnahmen im digitalen Raum versucht man, die Bekanntheit und das Image einer Marke zu stärken.

{{divider}}

Wann mit welcher Strategie starten?

Es empfiehlt sich, zunächst mit einer Pull-Strategie zu beginnen, um durch Inhalte und organische Sichtbarkeit potenzielle Kund:innen anzuziehen. Früher oder später kann dann auf eine Push-Strategie umgestellt werden, um die Markenbekanntheit zu steigern und direkter auf Kund:innen zuzugehen.

Autorenbox

Hi, ich bin Fabian und unterstütze  Shopify-Shops. Mein Fokus liegt dabei auf zwei Bereichen: der Optimierung von Onlineshops und der gezielten Traffic-Generierung über Google. Und wenn zwischen Kundenprojekten noch etwas Zeit bleibt, teile ich hier im Blog praktische Tipps – direkt aus der Praxis für die Praxis.

Fabian Bauer Headshot
Fabian Bauer
SEM & CRO Manager für Shopify

Shopify Kosten Rechner

Gib deine Spezifikationen ein und erhalte den zukünftigen Preis für deinen Shop. Shopify bietet verschiedene Pläne für unterschiedliche Bedingungen. In der Praxis sind die Kosten für einen Shopify-Onlineshop höher als die monatlichen Abonnementgebühren.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Empfohlener Plan: Shopify Plus

Monatliche Kosten: ab 2500 €
Jährliche Kosten bei Vorauszahlung (20% Rabatt): 100 €
Transaktionsgebühren: Keine